Ein Märchenschloss: Frauenberg oder Hluboká nad Vltavou

Eine riesige Anlage mit einladendem Garten – heute besuchen wir das Schloss Frauenberg in Tschechien. Ähnlichkeiten zum weltberühmten Windsor Castle bei London sind nicht ganz zufällig. Wir verraten Euch: Lohnt sich ein Besuch?


Auf unserem Roadtrip durch den Westen Tschechiens sind wir weiterhin in Südböhmen unterwegs. Rund um Budweis haben wir bereits das sehr sehenswerte Krumau mit seiner riesigen Schlossanlage besucht. Außerdem waren wir zu einem mystischen Steinkreis unterwegs, der als Stonehenge von Tschechien gilt.

Heute nehmen wir Euch mit auf unseren Besuch zu unserem nächsten Ort: Schloss Frauenberg in Tschechien. Wir berichten über unsere Erfahrungen und haben einige praktische Tipps:

Key Facts Schloss Frauenberg
  • Was: Schloss Frauenberg – In Tudor-Gotik beziehungsweise im Tudorstil errichtetes Schloss in Südböhmen
  • Besonderheit: das Schloss ist nur im Rahmen von geführten Touren zu besichtigen (nur teilweise in deutscher und englischer Sprache)
  • Wo: etwa 10 Kilometer oder 15 Minuten mit dem Auto von Budweis entfernt
  • Eintritt: Preise für geführte Touren liegen zwischen ~6 und ~13 Euro (Stand Juli 2025)
  • Besuchsdauer: Die längste Tour dauert siebzig Minuten, inklusive der Außenanlagen empfehlen wir 2-3 Stunden

Schloss Frauenberg: Infos, Anreise und Parken

Schloss Frauenberg in Tschechien (es gibt noch weitere Schlösser Frauenberg!) liegt im gleichnamigen Ort Frauenberg (Hluboká nad Vltavou), mit nur etwas mehr als 5.000 Einwohnern. Der Tourismus besteht hauptsächlich aus Besuchern des Schlosses, auch wenn Frauenberg noch ein weiteres Schloss und einen Zoo zu bieten hat. Die Lage, etwa 10 Kilometern oder 15 Minuten mit dem Auto von Budweis und etwa 35 Kilometern oder 35 Autominuten von Krumau an der Moldau entfernt, ist super für einen Tagesausflug von einem der Orte aus.

Ein zentraler, kostenpflichtiger Parkplatz am Ortsrand in der Straße Nad Parkovištěm ist vorhanden. Dort ist auch eine Übernachtung im Wohnmobil problemlos möglich. Die Entfernung zum Schloss beträgt weniger als einen Kilometer, allerdings inklusive einer ordentlichen Steigung hoch zum Haupteingang. Versüßt wird Euch der Aufstieg allerdings bereits mit ersten Blicken auf das Schloss.

Für die Besichtigung des Schlosses gibt es verschiedene geführte Touren, auch eine Turmbesteigung ist bei gutem Wetter möglich. Die Preise liegen zwischen ~6 und ~13 Euro. In den Wintermonaten ist nur eine eingeschränkte Tour möglich, der Eintritt beträgt ~8 Euro (Stand Juli 2025). Es ist verboten, bei einer der angebotenen Touren Fotos von den Innenräumen zu machen.

Neben dem Schloss mit seinem großen Garten liegt auf dem Gelände noch die Südböhmische Aleš-Galerie. Das Kunstmuseum befindet sich in der ehemaligen Schlossreithalle mit dem angrenzenden und markanten, gusseisernen Pavillon.

Tschechien Dorf Frauenberg
auf dem Weg zum Schloss Frauenberg
Schloss Frauenberg Tschechien
Aufgang zum Schloss Frauenberg

Weltberühmtes Windsor als Teil der Geschichte

Schloss Frauenberg in Tschechien wurde im 13. Jahrhundert zunächst als Burg erbaut. Dieser Status blieb einige Jahrhunderte erhalten, bis es später zu einem Schloss umgebaut wurde.

Wer jetzt gerade denkt, dass ihm dies bekannt vorkommt, hat vielleicht erst kürzlich unseren Beitrag über Krumau gelesen!? Dort war es genau so. Und neben dieser vergleichbaren Entwicklung ist die größte Verbindung, dass der damalige Besitzer des Schlosses Krumau im 19. Jahrhundert seinen Sitz auf das Schloss Frauenberg verlagerte. Mittlerweile ist Schloss Frauenberg in Besitz des Staates Tschechien.

Die ehemalige Burg beziehungsweise das heutige Schloss Frauenberg ist im Verlaufe seiner Geschichte mehrfach erweitert und umgebaut worden. Bei der letzten größeren Veränderung wurde sogar der Stil verändert. Der damalige Schlossherr hat sich am weltberühmten Schloss Windsor orientiert und sein eigenes Schloss im sogenannten Tudorstil oder Tudor-Gotik umbauen lassen. Diesem Umbau verdankt das Schloss seinen besonderen und für uns sehr prachtvollen Stil.

Tschechien Schloss Frauenberg Galerie
Blick auf Südböhmische Aleš-Galerie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Frauenberg
Tschechien Schloss Frauenberg Gusseisen
filigräne, aber pompöse gusseiserne Konstruktion auf alten Burgmauern

Unser Frauenberg-Besuch: Führung, Turm, Schlossgarten?

Vorab kurz zum Wetter: Wie ihr auf den Bildern seht, ist von strahlendem Sonnenschein bis pechschwarzen Regenwolken bei unserem Besuch alles dabei. In der Sonne ist das prachtvolle Gebäude unserer Meinung nach jedoch viel beeindruckender!

Nach dem kurzen Anstieg zum Schloss stehen wir direkt in den schönen Gärten der Anlage. Der erste Blick auf die Gebäude fällt zunächst auf den auffälligen gusseisernen Pavillon mit der angrenzenden ehemaligen Reithalle. Lieber als das heute darin befindliche Kunstmuseum möchten wir jedoch das eigentliche Schloss sehen. Und der Blick auf das Schloss Frauenberg ist wirklich beeindruckend. Wie ein Märchenschloss thront das Hauptgebäude mit seinen verschiedenen Türmen und Türmchen auf der kleinen Anhöhe.

Tschechien Schloss Frauenberg Außenansicht
Ein absoluter Hingucker: Schloss Frauenberg

Führung durch das Schloss Frauenberg: ja oder nein?

Jetzt kommen wir zu dem Teil unseres Besuches, der uns eher nicht gefallen hat. Es ist natürlich oft so, dass die Innenräume von Schlössern nur im Rahmen von geführten Touren besucht werden dürfen. Im Schloss Frauenberg gibt es aber keine umfassende Führung im Angebot. Es gibt Touren zu den repräsentativen Räume, in die Privatzimmer, die Küche und die Wohnzimmer usw. Zudem ist der Aufstieg auf den Schlossturm ebenfalls ein separates Angebot.

In den Wintermonaten werden nur einige Räume des Schlosses beheizt. Daher gibt es nur eine stark eingeschränkte Tour. Wir haben das Angebot als etwas verwirrend empfunden und die Informationen zu den verschiedenen Führungen als eher spärlich. So ist es beim Bezahlen nicht ersichtlich, was genau in welcher Tour besucht wird.

Zudem ist es leider verboten, bei einer der angebotenen Touren Fotos von den Innenräumen zu machen. Auch das ist ein Grund, dass wir schlussendlich auf den Besuch des Interieurs verzichten. Zudem empfinden wir den Eintritt für alle Touren zusammen als sehr teuer. Bei Preisen zwischen umgerechnet etwa 6 und 13€ seid ihr in Summe bei etwa 40€

Wollt ihr alle Touren sehen, seid ihr fast vier Stunden in den verschiedenen Teilen des Schlosses unterwegs. Dann würden wir Euch empfehlen, Euren Besuch im Vorfeld zu planen, anhand der verschiedenen Zeiten der Touren. Übrigens wird nur die Tour durch die repräsentativen Räume 1x täglich in deutscher und 3x täglich ind englischer Sprache angeboten. Alle anderen Touren sind ausschließlich in tschechischer Sprache. Mehr Informationen zu den Touren findet ihr hier.

Einfach hinkommen und angucken ist also schwierig… Für uns sind es sehr viele Regularien und wir fühlen uns nicht so richtig willkommen. Eigentlich schade, denn das Schloss ist wunderschön und verschiedene Räume, wie die Bibliothek, den Lesesaal oder den Morgensalon hätten wir schon gerne gesehen.

Tschechien Schloss Frauenberg Innenhof
Innenhof des Schlosses Frauenberg

Aufstieg auf den Turm: ja oder nein

Ohne Führung ist es allerdings möglich, auf den Turm des Schlosses zu steigen. Trotz einer Investition von stolzen 8€ pro Person, entscheiden wir uns schließlich für den Aufstieg. Ihr seht wirklich nichts vom Schloss, nur das Treppenhaus und die Aussicht!

Nach fast 250 Stufen stehen wir oben. Zugegeben, das Treppenhaus ist wirklich sehr eindrucksvoll. Fast noch besser gefällt uns die Aussicht. Etwas über 50 Meter ist der Schlossturm hoch und ermöglicht uns einen weiten Blick über das Schlossgelände und das südböhmische Umland. Ist es das wert? Entscheidet selbst:

Tschechien Schloss Frauenberg Aussicht
Aussicht auf den Schlosspark und Südböhmen

Tipp! Schlossgärten und Rückseite

Unsere Gefühle schwanken ein wenig zwischen Begeisterung über das schöne Schloss inklusiver toller Aussicht vom Turm, und dem unbefriedigenden Angebot für die Touren in die Innenräume. Wir lassen uns ein wenig durch den Schlossgarten treiben, der im Wesentlichen aus gepflegten Wiesen und einem kleinen Wald besteht. Den schönsten und wirklich beeindruckenden Teil des Gartens seht ihr auf dem obigen Foto, unserer Aussicht vom Turm.

Doch dann stehen wir an der Rückseite des Schlosses und erleben völlig unerwartet einen Wow-Moment.

Eine wunderschöne Arkade mit verzierten Fassadenelementen führt uns unter einem großen Aussichtsbalkon durch. Noch beeindruckender sind die beiden Wendeltreppen, die hinauf führen und ein absoluter Blickfang sind. Aber auch der Anblick der Rückseite des Schlosses ist sehr schön. Ein kleiner Brunnen davor rundet das Bild noch ab.

Tschechien Schloss Frauenberg Rückseite
Arkade an der Rückseite des Schlosses
Tschechien Schloss Frauenberg Rückseite Wendeltreppe
das wunderschöne Treppenhaus von Schloss Frauenberg

Schloss Frauenberg: Lohnt es sich?

Alles, was wir von Schloss Frauenberg gesehen haben, gefällt uns sehr gut. Auch die Außenanlagen mit den Schlossgärten laden zu einem Spaziergang ein. Für uns ist es jedoch schade, dass wir gar nichts vom Inneren gesehen haben. Einige Bilder im Internet haben uns Lust auf die prunkvollen Räume gemacht. Diese hätten wir uns gerne angeguckt.

Das Angebot für die Führungen durch das Schloss, haben wir als zu kompliziert, zu teuer und nicht sehr kundenfreundlich wahrgenommen. Wer uns kennt, weiß, dass wir lieber spontan reisen, ohne unsere Besuche im Vorhinein zu planen.

Unser Fazit lautet also: Lohnt sich ein Besuch von Schloss Frauenberg? Ja, schon! Das Schloss, die Gärten und der Turm sind einen Besuch wert, wenn ihr in der Nähe seid. Und vielleicht schafft ihr es ja, Eure Besichtigung so zu planen, dass ihr mindestens die Tour durch die repräsentativen Räume mitmachen könnt, um auch einen ersten Eindruck vom Innenleben des Schlosses zu erhalten. Falls ja, lasst es uns unbedingt in den Kommentaren wissen! Danke!

Tschechien Dorf Landhaus
Abstieg von der Schloss-Anhöhe zum Parkplatz in Frauenberg

Auf dem Rückweg zum Parkplatz sammeln wir dann noch Maronen auf und machen einen kleinen Spaziergang durch die Natur und das Dorf. Für uns ist das ein schöner Abschluss des Tages.


Unser Roadtrip durch Tschechien nähert sich langsam dem Ende. Wir hat Euch die Architektur von Schloss Frauenberg gefallen? Oder wart ihr sogar schon drin? Schreibt uns gerne einen Kommentar. Viele Grüße, Jenny und Thomas

… Magst du unseren Blog und unsere Beiträge? Dann kannst du uns gerne über unsere Leseliste oder Packliste unterstützen. Solltest du etwas Passendes finden und kaufen, freuen wir uns sehr, weil wir eine kleine Provision bekommen. Die Preise für dich bleiben natürlich unverändert. Wenn du Lust hast, uns auf einen Kaffee einzuladen, guck gerne bei unserer virtuellen Kaffeekasse vorbei. Außerdem kannst du uns gerne auf Instagram @weitgluecklich folgen und unsere Inhalte kommentieren und liken. Danke für deinen Support!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert